Lij, die virtuelle Influencerin

Miss Germany 2023 Kira Geiss mit der virtuellen Influencerin Lij © Bildrechte: MISS GERMANY STUDIOS GmbH & Co. KG Fotograf: Robin Böttcher / Woodblock

Beim diesjährigen Miss Germany Finale haben Miss Germany Studios und Woodblock die virtuelle Influencerin Lij ins Leben gerufen. Als digitale Schwester der bekannten Twitch-Moderatorin Jil Andert steht Lij für Vielfalt und Inklusion im digitalen Raum. Das Live-Streaming von Lijs Vorstellung auf Twitch wurde von rund einer halben Million Zuschauer:innen verfolgt.

Die Mission von Lij ist es, jungen Frauen eine glaubwürdige digitale Vorbildfigur zu bieten und das Bedürfnis nach weiblicher Repräsentation in der virtuellen Welt zu unterstreichen.

In Zusammenarbeit mit der Twitch-Community wurde Lij in 15 Livestreams mit insgesamt über 2 Millionen Views entwickelt. Zukünftig wird Lij regelmässige Live-Streams auf Twitch veranstalten und insbesondere weibliche Persönlichkeiten zu ihren Shows einladen, um über Gaming und virtuelle Welten zu sprechen. Eine spezielle Metaverse-Plattform wird Lij als ihr virtuelles Zuhause nutzen, um mit der Community zu interagieren. Xbox ist der erste Partner, der die Entwicklung des Projekts unterstützt und zusammen mit allen Beteiligten das Ziel verfolgt, die Vielfalt und Inklusion in digitalen Räumen zu fördern.

Helen Hyung Choi, Creative Lead von Woodblock sagt: “Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem eine vielfältige Community zusammenkommt und gemeinsam Spaß hat. Die Erfahrung, den Kreativprozess von Lij mit einem breiten Publikum zu teilen, war eine abenteuerliche Reise und hat bereits dazu beigetragen, Vorurteile gegenüber dem Metaverse und virtuellen Welten abzubauen.”

Jil Andert, Head of Communication & Media bei Miss Germany Studios und Lijs leiblicher Zwilling, fügt hinzu: “Dies ist ein entscheidender Moment auf unserem Weg zu mehr Inklusion in unserer Community. Mit dem Start von Lij bringen wir das Metaverse in den Mainstream. Unser Ziel ist es, nicht nur beeindruckende Projekte zu schaffen, sondern auch ein vielfältiges Publikum in der Zukunft zu repräsentieren.”

Zum offiziellen Vorstellungs-Trailer von Lij: Hier klicken

Website: http://iamlij.com/

Miss Germany Studios: Miss Germany, ursprünglich ein Schönheitswettbewerb (1927-2019), ist heute eine Auszeichnung für Frauen mit außergewöhnlicher sozialer Verantwortung. Seit Juli 2022 wird das Familienunternehmen in dritter Generation von Max Klemmer geführt. https://missgermany.com/

Woodblock: Animationsstudio für Design, Film und immersive Experiences mit Hauptsitz in Berlin und Büros in Ludwigsburg, München, Kopenhagen und Los Angeles. https://woodblock.tv/

© Quelle: MISS GERMANY STUDIOS GmbH & Co. KG. Miss Germany 2023 Kira Geiss mit der virtuellen Influencerin Lij © Bildrechte: MISS GERMANY STUDIOS GmbH & Co. KG Fotograf: Robin Böttcher / Woodblock

Foxit erhält Microsoft 365-Zertifizierung für PDF Editor Cloud for Microsoft® Teams

Klick-OK || IT-Diensleistungenv

Foxit, ein führender Anbieter innovativer PDF- und eSignatur-Produkte und -Dienstleistungen, freut sich bekanntzugeben, dass Foxit PDF Editor Cloud for Teams die Microsoft® 365-Zertifizierung erhalten hat. Das spiegelt den kontinuierlichen Fokus wider, Lösungen für die sichersten verfügbaren Anwendungen bereitzustellen. Die Microsoft 365-Zertifizierung für Teams ermöglicht Unternehmen, über die Plattform zusammenzuarbeiten und dabei die leistungsstarken Funktionen von Foxit PDF Editor Cloud for Microsoft Teams zu nutzen – mit der Gewissheit, dass ihre Geschäftsdaten sicher sind.

“Bei Foxit legen wir großen Wert darauf, den sichersten Zugang zu unseren leistungsstarken Tools und Applikationen zu bieten. Unsere Kunden können sich auf ihre Workflows konzentrieren und haben die Gewissheit, dass ihre Dokumente bei der Zusammenarbeit in der Cloud umfassend geschützt sind. Die Microsoft 365-Zertifizierung von Foxit PDF Editor Cloud for Microsoft Teams bedeutet, dass unsere Lösung einige der strengsten und anspruchsvollsten Tests der Branche durchlaufen hat.”

sagt Phil Lee, Chief Commercial Officer bei Foxit.

Ausführlicher Prüfprozess zeigt hohe Sicherheitsstandards

Foxit PDF Editor Cloud for Teams wurde einem gründlichen Prüfprozess unterzogen, um die höchste Sicherheit und Compliance der App zu bestätigen. Die Lösung durchlief eine Attestierungsphase, in der die Sicherheit, die Datenverarbeitung und die Compliance-Attribute der App überprüft werden. Die Lösung wurde außerdem einem umfassenden Audit durch eine dritte Partei unterzogen, um die ordnungsgemäße Datenverarbeitung, Verschlüsselung, Virenschutz und Firewall-Sicherheit zu gewährleisten, wie sie in SOC-2, PCI-DSS und ISO-27001 zu finden sind. Die App ist eine von nur zwei PDF Editor-Integrationen, die zertifiziert wurden, und die klare Wahl gegenüber Konkurrenzprodukten. Im Vergleich bietet Foxits Lösung zusätzliche Kollaborationsfunktionen, wie das Hinzufügen von Anhängen durch Teamkollegen und die Bereitstellung von mehr Feedback-Optionen für Autor*innen von PDF-Dokumenten.

“Die Microsoft 365-Zertifizierung gibt Kunden die Gewissheit, dass eine App anhand einer umfassenden Reihe von Sicherheits- und Compliance-Kontrollen überprüft wurde”, so Tony Balkan, Principal Program Manager für App Compliance bei Microsoft. “Wir freuen uns, dass Foxit PDF Editor for Microsoft Teams mit dem Microsoft 365 Certification Badge ausgezeichnet wurde und damit sein Engagement für den Schutz von Kundendaten auf der Microsoft Teams-Plattform unter Beweis stellt.”

Foxit PDF Editor

PDFs mit leistungsstarken und dennoch einfachen Workflows auf dem Desktop, Mobilgeräten und im Web erstellen, bearbeiten und elektronisch signieren – egal ob im Büro, von zu Hause oder unterwegs. Die integrierten und preiswerten Lösungen von Foxit bieten:

  • Foxit PDF Editor – Einfaches sowie schnelles Erstellen und Bearbeiten professioneller PDF-Dokumente und Formulare.
  • Foxit eSign – Rechtsverbindlicher elektronischer Signaturdienst zum Vorbereiten, Versenden, Unterzeichnen und Nachverfolgen von Vereinbarungen.
  • Foxit PDF Editor Cloud – Für User*innen, die Cloud-Lösungen bevorzugen und PDFs direkt im Webbrowser – ohne Desktop-Installation – bearbeiten wollen.
  • Foxit PDF Editor for Mobile – Für User*innen, die PDF-Dokumente von unterwegs mit einer App für iOS- oder Android-Geräte bearbeiten wollen.
  • Foxit Admin Console – Zentrales Webportal für Administratoren zur unternehmensweiten Verwaltung von Foxit-Produkten und -Benutzer*innen.

Mit der kostenlosen Testversion können sich Interessierte selbst von den Sicherheits- und Kollaborationsfunktionen von Foxit PDF Editor Cloud for Microsoft Teams überzeugen.

Über Foxit

Foxit ist ein führender Anbieter innovativer PDF- und eSignatur-Produkte und -Dienstleistungen, der Wissensarbeiter*innen hilft, ihre Produktivität zu steigern und mehr mit Dokumenten zu erreichen. Mit benutzerfreundlicher Desktop-Software, mobilen Apps und Cloud-Diensten können User*innen Dokumente mit den integrierten PDF-Editor- und eSign-Angeboten erstellen, bearbeiten, ausfüllen und unterschreiben. Softwareentwickler binden Foxits innovative PDF-Technologie über leistungsstarke, plattformübergreifende Software Developer Kits (SDK) in ihre Anwendungen ein.

Foxit hat über 700 Millionen Anwender*innen und über 485.000 Kund*innen in mehr als 200 Ländern, von KMUs bis hin zu global agierenden Konzernen. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in der ganzen Welt, inklusive den USA, Asien, Europa und Australien. Die Europazentrale befindet sich in Berlin. Mehr über Foxit erfahren Sie unter https://foxit.com/de.

© Quelle: Foxit Europe GmbH

Ihre Webseite braucht Listen

© SEO bei Klick-OK.de

User lieben Listen. Listen geben kurz wieder, was in längeren Texten kausal aufgeschrieben wurde. Selbst beim Reden benutzen wir Listen, wenn wir a) einem wichtigen Aspekt, b) einen noch wichtigeren folgen lassen.

Setzen Sie Listen ein, um die Sachverhalte, die Sie ausführlich beschrieben haben noch einmal kurz und knapp zusammenfassen.

Listen sind

  • übersichtlich
  • erweiterte Keywords
  • leicht zu erfassen
  • hilfreich für Schnellleser

Halten Sie Listen übersichtlich. Idealerweise beinhalten Listen nicht mehr als 5 Punkte, sozusagen die TOP5 des Inhalts. Dabei rankt die Wichtigkeit von oben nach unten

Meta-Description optimal aufgebaut

Beauftragen Sie unsere SEO-Redaktion mit der Bearbeitung der Webseiteninhalte

So gestalten Sie eine erfolgreiche Meta-Description für jede Ihrer Webseiten:

Was ist die Meta-Description?

Die Meta-Description ist eine Inhaltsangabe oder eine kurze Beschreibung des Inhalts Ihrer Webseite. Die Suchmaschinen wie Google oder Bing verwenden Meta-Description, wenn diese die Wörter aus der Suchanfrage enthält. Die Meta-Description erscheint dann in den beiden Zeilen unterhalb des Titels , der mit der Webseite verlinkt ist.

Was gehört in eine Meta-Description für die Suchmaschinen?

Platzieren Sie die für den Inhalt der Webseite relevanten Keywords prominent in Ihrer Meta-Description. Prüfen Sie immer, ob die Suchmaschinen die komplette Meta-Description wiedergeben und kürzen oder ergänzen Sie die Meta-Description entsprechend.

Schließen Sie die Meta-Description mit einer Aufforderung ab: “Jetzt informieren” oder “Preisvorteil sichern”, um eine motivierende Verbindung mit Ihrem zukünftigen Kunden aufzubauen.

So sollte jede Webseite Ihres Webauftritts gebaut sein

  1. der Title-Tag: auch H1 genannt ist der Titel einer Webseite. Er erscheint im Browser und in der Liste der Suchergebnisse der Suchmaschinen Google, Bing und anderen. Der Title-Tag gilt als einer der wichtigsten Rankingfaktoren bei Google.
  2. die Meta-Description: Die Meta-Description ist eine kurze Beschreibung des Inhalts der Website. Die Meta-Description erscheint in der Liste der Suchergebnisse der Suchmaschinen. Gibt man keine Meta-Description an, erstellt z.B. Google eine eigene Beschreibung zur Anzeige in ihrer Ergebnisliste.
  3. Header: Titel und Zwischenüberschriften im Text der Webseite.
  4. Body: der eigentliche Textinhalt der Webseite. Hier sollten zumindest im ersten Viertel Keywords in ausreichender Anzahl erscheinen, die für Ihr Ranking wichtig sind.
  5. Links: sowohl externe Links – zu anderen Webseiten – als auch interne Links – zu anderen Seiten derselben Webseite – auf der Homepage. Externe Links heben die Relevanz der eigenen Website an.
  6. Alt-Information: die Textinformation, die mit Abbildungen, Videos oder anderen nicht-textuellen Elementen auf der Webseite verbunden ist. Suchmaschinen können Bilder nicht “lesen”, deshalb gibt man den Suchmaschinen die passenden Texte zum Bild.
  7. Bold oder kursiv: Wörter auf Ihrer Webseite, die hervorgehoben werden, indem sie ein spezielles Layout erhalten – fett, kursiv.
  8. Meta-Keywords: die Liste relevanter Keywords oder Schlüsselwörter, die ein Teil des Webseiteninhalts ist. Meta-Keywords werden in der jüngsten Vergangenheit vernachlässigt., können aber angegeben werden.

Sie möchten, dass Klick-OK Ihre Website bearbeitet? Email genügt: info@klick-ok.de

Integration sozialer Medien auf Ihrer Website

Klick OK facebook Beitrag erstellen

Warum soziale Medien für Unternehmen?

Konsumenten und potentielle Käufer sind es nicht mehr gewohnt, per Telefon mit einem Dienstleister, Verkäufer oder Unternehmen zu kommunizieren.

Einerseits setzen viele Unternehmen aus Kostengründen Sprachbots und Mailboxen ein, die den Anrufer nach endlosem Warten inkl. Dudelmusik und Werbeansagen in der Warteschleife mit Fragen löchern. Ich persönlich bin von den Sprachrobotern genervt und immer glücklich, nach endlosem

“Ja / Nein / Drücken Sie bitte die 2 / Entschuldigung, das habe ich leider nicht verstanden ”

einen echten Menschen am anderen Ende der Leitung zu sprechen. Wenn dieser dann auch noch höflich und kompetent mein Anliegen lösen kann, fühle ich mich als Kunde gut.

Serviceberater versus soziale Medien

Kunden rufen nicht bei Ihnen an, um Ihnen mitzuteilen, dass sie mit einem Kauf zufrieden sind. Das ist selbstverständlich und dafür haben sie bezahlt.
Kunden rufen nach einem Kauf bei Ihnen an, um sich zu beschweren oder um ein Produkt zurückzugeben, weil sie unzufrieden sind.

In den sozialen Medien hat der unzufriedene Kunde eine noch viel größere Bühne, um seinen Ärger loszuwerden und seine Empörung Kund zu tun als bei der Kundenhotline. Hier hat er Macht über das Unternehmen.

Was also tun bei negativen Äußerungen bei facebook und Co.?

Nehmen Sie sich Zeit zur Beantwortung der Äusserungen. Das Gehalt, das Sie bei den telefonischen Mitarbeitern eingespart haben, investieren Sie umgehend in Mitarbeiter, die die sozialen Medien beackern.

Ansonsten betreten Sie kein Neuland: Finden Sie heraus, ob die Kritik oder die Beschwerde berechtigt ist oder ob hier ein Selbstdarsteller herumpöbelt. Bleiben Sie souverän und regeln Sie die Angelegenheit in der Gewissheit, dass andere Leser und damit potentielle Käufer Ihr Engagement gut finden. So bauen Sie Vertrauen auf. Sie zeigen in einer Krisensituation Größe.

Welcher Anbieter sozialer Medien ist der Richtige?

Je nach Marktsegment wählen das soziale Medium, dass zu Ihnen passt. Beschränken Sie sich anfangs auf ein oder zwei Medien, in denen Sie regelmäßig posten und Zeit finden, Kommentare zu lesen und darauf zu antworten.

LinkedIn

B2B Anbieter und Business-Player bevorzugen LinkedIn. Neben einer Unternehmensseite können Sie auch eine persönliche Seite präsentieren. Mitarbeiter können Ihrem Unternehmen zugeordnet werden. Sie können Rubriken abonnieren, Gruppen erstellen und Ihren Beiträgen hashtags hinzufügen, über die Sie andere User finden. Sie können auf Ihre Homepage verlinken.

Instagram

Arbeiten Sie mit Schwerpunkt Bild und Videos ist Instagram vielleicht die richtige Wahl. Hier wird dann aber schon häufiger negativ kommentiert und beleidigt. Männer müssen stark, Frauen schlank sein. Irgendwie sehen dort auch alle gleich aus. Auf Instagram können Sie Ihre Beiträge nicht mit Ihrer Homepage oder Ihrem Shop verlinken.

TikTok, YouTube, Twitch

Falls Sie kurze und unterhaltsame Videos drehen, ist TikTok passend. Die junge Zielgruppe ist allerdings schnell gelangweilt. In den USA wird TikTok eingeschränkt, weil alle Daten nach China wandern.
YouTube eignet sich neben der Unterhaltung auch für Tutorials, Erklärvideos und Produktvorstellungen. Hier können Sie auch live verkaufen und mit Ihren Kunden chatten.
Gleiches gilt auch für die Liveplattform Twitch. Der zu Amazon gehörende Streaminganbieter ist aus einer Gamingplattform herausgewachsen, leidet allerdings unter den zahlreichen Streamern, die Glücksspiel oder nackte Haut zeigen. Das Niveau ist teilweise erschreckend niedrig.

SEO-Optimierung

Beauftragen Sie unsere SEO-Redaktion mit der Bearbeitung der Webseiteninhalte

Zum erfolgreichen SEO-Marketing gehören tägliche Arbeiten, die handwerklich sauber, strategisch eingebunden und interdisziplinär ausgeführt werden

  • Inhaltliche Strategie für die Zeiten täglich, wöchentlich und monatlich erstellen und optimieren
  • Tägliche, wöchentliche und monatliche Schwerpunktthemen setzen und mit Text- und Bildredaktionen Inhalte erstellen
  • Suchmaschinenoptimierte Inhalte erstellen und weiterentwickeln, die zu den jeweiligen Strategien und Zielgruppen passen
  • bereits vorhandene Texte überwachen, aktualisieren und gegebenenfalls weiter optimieren
  • Bild-Metatexte erstellen, optimieren und anpassen
  • Meta-Titel erstellen, optimieren und anpassen
  • Führungstexte oberstes Viertel definieren
  • Titel und Beschreibungen von Kategorieseiten und Lead-Seiten schreiben und optimieren, Call-to-Action buttons erstellen und optimieren
  • Regelmäßig Keyword- und Hashtag-Recherchen durchführen und relevante Trends und Themen bearbeiten
  • Vernetzung der Online-Redaktion mit Print-Redaktion und Werbeartikel-Redaktion für bessere Sichtbarkeit bei Suchmaschinen und größeren Erfolg in der Wahrnehmung des Konsumenten und damit Erzielung von Umsatzsteigerungen
  • SEO-Schulungen durchführen und Ergebnisse überwachen

Excel zeigt als Ergebnis einer Summe 0 an

Typischerweise erstelle ich mehrere Summen und fasse die einzelnen Summen wieder zu Summen zusammen.

Fehler: Eine Summe zeigt immer den Wert 0 an, obwohl die Summenfunktion FvonX den richtigen Wert anzeigt.

Ursache: Bei einem Kontrollklick auf das Ergebnisfeld wird das Feld selbst in die Berechnung einbezogen wird, ohne das Excel das bemängelt. Beispiel: Zelle M29 ist Summe aus M18:M28. Der Kontrollklick auf M29 addiert eben M29 in die Autosumme. Der Summenwert ist noch korrekt.

Erst bei der weiteren Summenbildung mit diesem Feld gibt Excel den Wert 0 aus.

Fazit: Bei Ergebnis 0 einer Summenfunktion immer prüfen, ob die Summenzelle selbst in der Addition als Summand vorhanden ist. Wenn ja, dann rausnehmen.

Advertorials im Vergleich zu Werbebannern oder AdWords-Anzeigen

Der deutsche Mittelstand hat mit einem Imageproblem zu kämpfen. Laut einer Umfrage des Content Anbieters Territory nimmt nur noch jeder 15. Konsument im Markt Produkte aus dem Mittelstand als innovativ, kreativ oder hip war. Umso wichtiger ist es für KMUs, durch gezielte Werbemaßnahmen an ihrem Image zu arbeiten und potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Doch welche Marketingmaßnahme ist am effizientesten? Die Experten der internationalen Produktionsgesellschaft G-HOUSE MEDIA NETWORK kennen die Antwort und bieten KMUs professionelle Beratung und Unterstützung an.

Die Nachteile von teuren SEO-Agenturen und AdWords Kampagnen

Bevor Verbraucher heutzutage ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, recherchieren sie ausführlich im Netz.

Für Unternehmen ist es deshalb von besonderer Bedeutung im Internet präsent zu sein und mit ihrer Website ein gutes Ranking in den Suchmaschinen zu erreichen. Denn die vorderen Suchergebnisse generieren am meisten Aufmerksamkeit. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

So setzen viele Unternehmen auf AdWords-Kampagnen und bezahlen viel Geld an SEO-Agenturen, um auf den vorderen Plätzen der Anzeigen zu erscheinen. Um beispielsweise mit dem Keyword “Rechtsanwalt Strafrecht München” zu ranken, ist eine jährliche Investition von rund 100.000 Euro erforderlich.

Beim Klick auf die Anzeige gelangt der User auf die Website des Kunden, auf der die ausgezeichnete Qualität und der Top-Service hervorgehoben werden. Dies ist aus Sicht des Users jedoch nur wenig glaubwürdig, denn welches Unternehmen würde das nicht von sich behaupten?

Fazit:

AdWords-Kampagnen sind somit nicht optimal, um potenzielle Kunden von der Qualität eines Unternehmens zu überzeugen und dessen Image aufzuwerten.

Warum Klicks allein nicht reichen

“Suchmaschinenwerbung (SEM/SEA) auf Portalen wie Google und Bing hat für Unternehmen und Unternehmer den Vorteil, dass speziell bei regionalem Kundentargeting die Vorteile überwiegen. Durch gezielte Werbemaßnahmen, schnell anpassbare Kampagnentexte und meist transparente, Klick-basierte Preise können Kunden in das Geschäft oder in das Unternehmen geführt werden. Hier sehe ich einen Vorteil für kleine Unternehmen mit einem oder wenigen Standorten, die Kunden vor Ort bedienen. Allerdings ist es schwer, durch Suchmaschinenwerbung ein positives Image oder Markenbewusstsein zu schaffen, da eine Werbeplatzierung unter den Top 3 jederzeit durch Werbebudget erzielt werden kann. Hier ist es für potenzielle Kunden schwer erkennbar, ob die Werbenden eine wirklich gute Dienstleistung oder das beste Produkt anbieten. Ein Auftritt in namhaften Portalen und Fachmagazinen bietet hingegen mit der Recherchearbeit und Vorauswahl ein qualitativ hochwertigeres Angebot, speziell in Sachen Qualität und Image-Aufwertung.”

Dieser Meinung sind auch viele renommierte SEO-Agenturen

Statt viel Geld in Suchmaschinenwerbung zu investieren, sollten insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen deshalb eher auf sogenannte Advertorials setzen.

Warum Advertorials eine der effektivsten Online-Werbeformen sind

  • Advertorials verbinden redaktionelle Inhalte mit Werbebotschaften
  • Advertorials sind als Werbung zu kennzeichnen
  • Links in Advertorials sind nach den Google Webmaster-Richtlinien für Paid Content auf “nofollow” zu setzen
  • Pro Publisher nur einmal für ein keyword
  • Platzierung in anerkannten und seriösen Medien

Bei Advertorials handelt es sich um eine Werbeform, die redaktionelle Inhalte mit dezenten Werbebotschaften verknüpft.

Sie werden in der Regel im Umfeld eines renommierten Publishers veröffentlicht und passen sich nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch dem redaktionellen Angebot an. Somit sind Advertorials auf den ersten Blick nicht als Werbung erkennbar und werden deshalb auch als Native Advertising bezeichnet.

Sie sind aber nicht mit Schleichwerbung gleichzusetzen, sondern werden meist oberhalb des Textes klar als Anzeige gekennzeichnet. Die positive Erfahrung der Nutzer mit dem jeweiligen Publisher überträgt sich auf den Inhalt des Advertorials. Attraktive Headlines laden zum Lesen ein.

Advertorials sorgen nachweislich für viel Aufmerksamkeit

Im Gegensatz zu klassischen Online-Werbeformen wie Bannern oder AdWords-Anzeigen bieten Advertorials dem Leser einen Mehrwert und stören nicht den Lesefluss.

Zusätzlich können redaktionelle Anzeigen mit Fotos und Videos angereichert werden. All diese Faktoren sorgen dafür, dass Advertorials von Nutzern deutlich länger betrachtet werden als beispielsweise eine Pop-up-Anzeige und auch nur selten als nervend empfunden werden, wie eine Studie der Universität Antwerpen im Jahr 2016 ermittelte.

Zudem hat ein Advertorial positive Effekte auf das Image eines Unternehmens, weil dessen Vorzüge und USPs auf professionelle & journalistische Art und Weise hervorgehoben und in einem seriösen Umfeld veröffentlicht werden.

Ein Advertorial wird anhand des vom Kunden gewünschten und pro Publisher nur einmal vergebenen Keywords erstellt. Zusammen mit dem Renommee der Publisher bestehen somit gute Voraussetzungen, eine vordere Platzierung in den Suchmaschinen zu erreichen.

Zudem kann ein Advertorial mit Links angereichert werden, die den Leser auf die Website des Unternehmens führen und damit den Traffic und im besten Fall den Umsatz erhöhen. Wichtig ist aber, dass alle Links auf “nofollow” gesetzt werden, da dies die Google-Webmaster-Richtlinien für Paid Content vorschreiben.

Eine Studie von BurdaForward, der Digital-Tochter von Hubert Burda Medien, die die Wirkung von Native Advertising untersuchte, bestätigt die Effektivität dieser Werbeform.

Insbesondere die Tatsache, dass ein Advertorial die für die Zielgruppe relevanten Informationen gleich mitliefert, ist ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen Anzeigen und Bannern und macht Advertorials zu einem optimalen Werbeformat für Content-Marketing. Advertorials bieten zudem im Vergleich zu klassischem SEO oder AdWords-Kampagnen ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzen-Verhältnis und eignen sich deshalb ideal für KMUs.

© Original G-House Media Network by Marcus Giers GmbH

Die Überschrift H1 title tag für Ihr erfolgreiches SEO

© Gemaco Media | Target Keywords im title tag - Die H1 Überschrift im SEO

Warum ist die Überschrift so wichtig?

Die Überschrift ist das Aushängeschild Ihrer Webseite. Die H1 titletag ist die erste Zeile in der Liste der Suchergebnissen bei den Suchmaschinen Google oder Bing und wird auch als Snippet (Schnipsel) für die Vorschau einer Website in den Google Suchergebnissen benutzt.

Hier beschreiben Sie, was der User auf seiner Suche nach Inhalten, Produkten oder Dienstleistungen sehen soll.

Nicht nur in den Suchergebnissen ist der title Tag oder auch H1 Überschrift sichtbar. Die Überschrift H1 title tag erscheint auch, wenn Sie mit der Maus in der Registeranzeige darüber fahren.

So sollte eine gute H1 Überschrift (title tag) gestaltet sein

  • Eine H1 Überschrift darf nur 1x pro Seite vergeben werden
  • In die title tag sollten die keywords oder Suchbegriffen aufgenommen werden, die relevant für die Webseite sind
  • Ergänzen Sie Ihren primären Suchbegriffe mit ähnlichen Begriffen oder gar Synonymen.
  • Fordern Sie den Benutzer zu einer Handlung auf, z.B. jetzt informieren, gleich anfordern, versandkostenfrei bestellen