Corona zeigt es klar und deutlich, wer als Ladengeschäft noch keinen Onlineshop hat, verliert Kunden, Umsatz und Einnahmen.
So gelingt Ihr Einstieg in das E-Commerce
- Wählen Sie die passende Shop-Software.
Je nach Anzahl der Produkte und nach Ihrem technischen Verständnis wählen Sie die Shop-Software, die zu Ihnen passt. Die populärsten und damit weit entwickelten Systeme sind WooCommerce, Shopify und Magento. Für WooCommerce liegen zahlreichen Plugins vor, die den Shop Kundenfreundlich, Bedienerfreundlich und sicher machen. Updates können einfach durchgeführt werden. - Wählen Sie für Ihren Shop die passenden Produkte.
Die Produkte, die Sie in Ihrem neuen Onlineshop anbieten, sollten einfach zu begreifen und leicht zu versenden sein. Stellen Sie neben einer unterhaltsamen und verkaufsfördernden Beschreibung 3 oder 4 schöne Fotos ins Netz. - Erstellen und pflegen Sie Ankerkategorien
Halten Sie die Kategorien Neue Produkte und Angebote aktuell. Onlinekunden klicken oft zu allererst in diese beiden Kategorien, um ein Schnäppchen zu machen. - Im Blog Aktionen und Informationen vorstellen
Neben der Darstellung der Produkte ist für den Kunden angenehm, auch zusätzliche Informationen über den Shop und das Angebot zu erhalten. Posten Sie deshalb Beiträge in Ihrem Blog über Qualität, Service, Dienstleistungen und auch Persönliches. - Vernetzen
Ihr Shop braucht Kunden. Vernetzen Sie Ihren Shop mit Ihren Social Media Accounts wie Twitter, Facebook oder Instagram. Bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit an, einen Newsletter zu abonnieren. - Werbung
Machen Sie Werbung für Ihren Onlineshop. Lassen Sie Werbeartikel mit Ihrer Onlineadresse bedrucken und geben Sie die Werbeartikel Ihren Kunden im Ladengeschäft mit.
Mit diesen Tipps sollte Ihr Einstieg in den Onlinehandel gelingen. Falls Sie professionelle Hilfe benötigen, schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne. Email: info@klick-ok.de