Meta-Description optimal aufgebaut

Beauftragen Sie unsere SEO-Redaktion mit der Bearbeitung der Webseiteninhalte

So gestalten Sie eine erfolgreiche Meta-Description für jede Ihrer Webseiten:

Was ist die Meta-Description?

Die Meta-Description ist eine Inhaltsangabe oder eine kurze Beschreibung des Inhalts Ihrer Webseite. Die Suchmaschinen wie Google oder Bing verwenden Meta-Description, wenn diese die Wörter aus der Suchanfrage enthält. Die Meta-Description erscheint dann in den beiden Zeilen unterhalb des Titels , der mit der Webseite verlinkt ist.

Was gehört in eine Meta-Description für die Suchmaschinen?

Platzieren Sie die für den Inhalt der Webseite relevanten Keywords prominent in Ihrer Meta-Description. Prüfen Sie immer, ob die Suchmaschinen die komplette Meta-Description wiedergeben und kürzen oder ergänzen Sie die Meta-Description entsprechend.

Schließen Sie die Meta-Description mit einer Aufforderung ab: “Jetzt informieren” oder “Preisvorteil sichern”, um eine motivierende Verbindung mit Ihrem zukünftigen Kunden aufzubauen.

So sollte jede Webseite Ihres Webauftritts gebaut sein

  1. der Title-Tag: auch H1 genannt ist der Titel einer Webseite. Er erscheint im Browser und in der Liste der Suchergebnisse der Suchmaschinen Google, Bing und anderen. Der Title-Tag gilt als einer der wichtigsten Rankingfaktoren bei Google.
  2. die Meta-Description: Die Meta-Description ist eine kurze Beschreibung des Inhalts der Website. Die Meta-Description erscheint in der Liste der Suchergebnisse der Suchmaschinen. Gibt man keine Meta-Description an, erstellt z.B. Google eine eigene Beschreibung zur Anzeige in ihrer Ergebnisliste.
  3. Header: Titel und Zwischenüberschriften im Text der Webseite.
  4. Body: der eigentliche Textinhalt der Webseite. Hier sollten zumindest im ersten Viertel Keywords in ausreichender Anzahl erscheinen, die für Ihr Ranking wichtig sind.
  5. Links: sowohl externe Links – zu anderen Webseiten – als auch interne Links – zu anderen Seiten derselben Webseite – auf der Homepage. Externe Links heben die Relevanz der eigenen Website an.
  6. Alt-Information: die Textinformation, die mit Abbildungen, Videos oder anderen nicht-textuellen Elementen auf der Webseite verbunden ist. Suchmaschinen können Bilder nicht “lesen”, deshalb gibt man den Suchmaschinen die passenden Texte zum Bild.
  7. Bold oder kursiv: Wörter auf Ihrer Webseite, die hervorgehoben werden, indem sie ein spezielles Layout erhalten – fett, kursiv.
  8. Meta-Keywords: die Liste relevanter Keywords oder Schlüsselwörter, die ein Teil des Webseiteninhalts ist. Meta-Keywords werden in der jüngsten Vergangenheit vernachlässigt., können aber angegeben werden.

Sie möchten, dass Klick-OK Ihre Website bearbeitet? Email genügt: info@klick-ok.de

Aufbau einer Website – so gewichten die Suchmaschinen

Beauftragen Sie unsere SEO-Redaktion mit der Bearbeitung der Webseiteninhalte

Zur Suchmaschinenoptimierung SEO gehört die strukturelle Aufbereitung der einzelnen Webseiten.

Suchmaschinen wie Google oder Bing überprüfen die Webseiten, inwieweit die Webseiten relevant für die jeweiligen Suchabfragen sind. Dabei werden die nachfolgenden Bestandteile der Relevanz nach von sehr relevant bis weniger relevant abgearbeitet.

  1. Title-Tag: der Titel einer Webseite, erscheint im Browser und in der Liste der Suchergebnisse von Google. Der Titel wird auch mit H1 als Überschrift beschrieben. Auf einer Seite sollte es immer nur EINE H1 Überschrift geben.
  2. Meta-Description: kurze Beschreibung oder Zusammenfassung des Inhalts, erscheint in der Liste der Suchergebnisse von Google, wenn relevant genug. Wird keine Meta-Description bereit gestellt, erzeugen die Suchmaschinen selbst einen kurzen Text, den sie im Suchmaschinenranking präsentieren.
  3. Header: Titel und Zwischenüberschriften im Text der Webseite. Hier gibt es nach dem Titel H1 noch weitere Abstufungen von H2 bis H5, um dem Text Struktur zu verleihen. Dabei spielt es für die Relevanz keine Rolle, ob eine Überschrift mit H2 oder H5 gesetzt wird.
  4. Body: der Textinhalt der Webseite.
  5. Links: sowohl externe Links zu anderen Webseiten als auch interne Links zu anderen Seiten derselben Webseite.
  6. Alt-Information: die Textinformation, die den Inhalt der dargestellten Bildern oder Videos beschreibt. Die Suchmaschinen können noch nicht den dargestellten Inhalt der Bilder erkennen und als Text beschreiben. Neben der Alt-Information sollten Bilder auch den title-tag erhalten, der sichtbar wird, wenn man mit der Maus darüber fährt.
  7. Bold / kursiv / unterstrichen: die Wörter auf der Webseite, die hervorgehoben werden und deshalb ein besonderes Layout erhalten.
  8. Meta-Keywords: Keywords oder Schlüsselwörter, die den Inhalt der Webseite wiedergeben. Die Bedeutung der Keywords wird immer mal wieder diskutiert. Meta-Keywords haben aber insgesamt an Bedeutung verloren

Strukturieren Sie Ihre Webseiten, indem Sie Inhalte voneinander abgrenzen.

Besser eine Seite für ein relevantes Thema erstellen und miteinander verlinken als mehrere Themen auf einer Webseite darstellen.

SEO-Redaktion bestellen

Sie haben viele Webseiten, die Sie gerne professionell bearbeiten lassen würden, um in den Suchmaschinen besser gelistet zu werden.

Gerne räumen wir Ihre Webseiten auf und übernehmen die redaktionelle Bearbeitung Ihrer Webseiten. Dabei erhalten Ihre Webseiten eine SEO-relevante Struktur, die schon bald eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Webseiten im Ranking der Suchmaschinen wie Google und Bing zur Folge haben.

Schreiben Sie uns eine Email, wir kümmern uns: Professionelle SEO-Redaktion beauftragen

© Klick-OK.de