Wir kommunizieren über Online-Shops, Webseiten, in Videomeetings und real in Teams. So können wir die Kommunikation verbessern und weiter entwickeln.
Lesen Sie hier unsere Tipps und Tricks, die dabei helfen, das Arbeiten im Team und alleine einfacher, menschlicher, moderner und innovativer zu gestalten.
Diese Tipps werden für mehr
- Transparenz
- Offenheit
- Vertrauen
sorgen, die Kommunikation und Selbstwirksamkeit stärken, den Wissens-, und Erfahrungsaustausch in Teams fördern und allgemein Strukturen und Prozesse für sinnhaftes Arbeiten unterstützen, Teamarbeit und Arbeitsergebnisse verbessern und die Beziehung der Mitarbeiter zu Kollegen, Kunden und Vorgesetzten stärken. Suchen Sie sich die Teilaspekte aus, die am besten zu Ihnen passen. An den anderen können Sie nach Belieben arbeiten.
Wer bin ich
- Woher komme ich? (Geografie, Kultur, familiärer Hintergrund…)
- Wer oder was hat mich geprägt? (Persönlichkeiten, Ereignisse…)
- Welche Hindernisse gab es bisher in meinem Leben?
- Worauf bin ich stolz?
- Was sollten Sie über mich wissen, damit wir gut zusammenarbeiten können?
Die Identität kann als Gespräche im Team oder im Teamchat bearbeitet werden. Auf der Website eines Unternehmen sollte Sie auf einer Seite “Über uns” erscheinen.
Warum soll ich meine Top-Skills finden
Im Arbeitsalltag sollte man sich in der Prioritätenabfolge zuallererst um seine Stärken kümmern. Hier hat man Spaß, Erfahrung, persönliche Vorlieben und Talente und ist ohne große Mühen besonders motiviert, um eine überdurchschnittliche Leistung zu bringen.
Falls man die Möglichkeit hat, ungeliebte Arbeiten an Untergebene zu delegieren, sollte man das konsequent nutzen. Als Gleichrangiger kann man über ein digitales Board diese Arbeiten anbieten, damit andere Teamer die Aufgaben übernehmen können. Als Single Homeworker ordnen Sie die ungeliebten Arbeiten einer Phase zu, in der Sie die Prioritäten 1, Erträge und Top-Termine bereits erledigt haben und ausgeruht sind. Stellen Sie sich eine besondere Belohnung in Aussicht, vergleichbar mit dem Aufräumen des Schreibtischs oder der Garage.
So managen Sie sich in Richtung einer stärkenorientierten Aufgabenverteilung. Das wiederum führt dazu, dass Sie bessere Arbeit leisten und sich weniger gestresst fühlen. Motivation, Engagement und Selbstvertrauen steigen.
Warum mache ich den Job
Machen Sie sich und anderen klar, warum Sie gerade jetzt an der Aufgabe und in dem Unternehmen arbeiten und nicht etwas anderes machen. Wie sieht die Kernmotivation aus, warum verbringe ich Zeit mit Detailarbeit? Warum investiert mein Unternehmen Zeit und Geld in gerade dieses Produkt zu diesem Zeitpunkt?
Wann beschäftige ich mich womit
Im Schnitt dauert es 15-18 Minuten, bis man sich in ein Thema eingearbeitet hat. Konzentriertes, ungestörtes Arbeiten kann also manchmal eine große Herausforderung sein. Emails, Whatsapp, Skype oder Telefonanrufe können die Konzentration stören und damit die Qualität der eigenen Arbeitsleistung nachhaltig senken.
Legen Sie sich bestimmte Zeiten fest in denen Sie garantiert ungestört arbeiten können. Emails brauchen Sie nicht alle 10 Minuten checken und Kleckerweise beantworten. Sie können Emails farblich kennzeichnen und so Wichtigkeit zuweisen.
Das Telefon hat an Bedeutung abgenommen. Die häufigsten Anrufer sind ohnehin die Hartseller in der Kaltaquise.
Livechats über Teams, Skype und Whatsapp können Sie steuern, auch hier brauchen Sie nicht immer verfügbar sein, was angesichts der vielen teilnehmer und Projekte nicht möglich ist.
Woher kommt mein Feedback
Das Feedback gehört zum Job, wie ein guter Espresso nach dem Essen. Wertschätzende Kommunikation und Vertrauen sind dabei Voraussetzung.
Besprechen Sie kurz mit Ihren Kollegen, Angestellten oder Untergebenen, wie ein Job gelaufen ist. Heben Sie dabei stets das Positive hervor, um allen die Motivation des Erfolgs schmackhaft zu machen. Bleiben Sie wachsam, in dem Sie die Probleme definieren und alle in die Verantwortung nehmen.
Erkundigen Sie sich bei Ihren Kunden nach Abschluss des Auftrags nach seinem Befinden. War er zufrieden mit der Leistung und dem Produkt?
Tipps und Tricks, Motivationshilfen und Workhacks helfen Ihnen, Ihre Arbeitsqualität zu steigern und sich besser zu fühlen. Probieren Sie einige aus und entscheiden Sie für sich, was für Sie funktioniert
© Gemaco, Bild: Gemaco Media